als weltweit tätiges Unternehmen mit 320 Mitarbeitern gehört die Philipp Gruppe zu den Marktführer in den Bereichen Transport- und Montagesysteme.
Die neuen Räume symbolisieren beeindruckend die nächste Evolutionsstufe des Unternehmens und stellen gleichzeitig die Basis für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens dar. Mit dem speziell für das Familienunternehmen geschaffenen Raumkonzept schaffen wir glückliche Mitarbeiter und eine noch effizientere Philipp Gruppe.

Die Situation

Die Mitarbeiter arbeiteten bislang an verschiedenen Standorten und das Arbeitsumfeld der einzelnen Niederlassungen war in die Jahre gekommen. Aber nicht nur das Geschäft und die Zahlen sollten sich nach vorne entwickeln, sondern die Menschen wollte Thorsten Philipp mit diesem
Schritt noch mehr als bisher in den Mittelpunkt rücken – er nennt es gerne: „das WIR“.

War for Talents


Kompetente und seniorige Mitarbeiter waren immer schwerer zu finden.

Das Bürokonzept


Die Arbeitsbereichen in den einzelnen Standorten waren mehr als in die Jahre gekommen.

Die Räumlichkeiten


Viel zu kleine und verschachtelte Räume spiegelten nicht mehr die Offenheit des Familienunternehmens wieder.

Nächste Evolutionsstufe


Entsprechend der Änderungen in Organisationsstruktur und Prozessen, stellen die Räume eine konsequente Umsetzung dieser dar.

Prozess

Der Prozess

In nur 133 Tagen wurde der komplette Prozess durchlaufen, von der strategischen Beratung, der Durchführung aller Workshops bis hin zur Planung, Gestaltung und dem Umzug.
Die Philipp Gruppe hat in einem sehr ausführlichen Workshop Prozess alle Mitarbeiter mitnehmen können und stand gemeinsam mit uns den Mitarbeitern in vielen großen und kleinen Meetings zur Verfügung. So wurde Transparenz geschaffen, die der Prozess kommunikativ begleitet hat.

Als führender Anbieter muss man sich dem Wandel stellen und Wachstum sichern. Dies manifestiert sich in Räumen.

Eine Symbiose aus Produktion und Administration in einem technischen und ästhetischen Umfeld gilt es zu transportieren.

Openspace Flächen können Kommunikation verstärken und damit die Geschwindigkeit der Unternehmensentwicklung erhöhen.

Letztendlich spiegeln sich die Arbeitsweisen auch in den Räumen wieder. Morgendliche stand ups und Jourfixes in den Abteilungen haben ab sofort den richtigen Rahmen und die richtigen Möbel.

Räume spiegeln Unternehmenskultur wieder und katalysieren diese. Man sieht jetzt endlich, auf welchem modernen Weg sich die Philipp Gruppe befindet.

In einem so schnelllebigen Umfeld muss immer wieder überprüft werden, ob noch alles passt. Meist sind es Kleinigkeiten, die man verbessern kann.

WHITEPAPER

Fallbeispiel: Neue Arbeitswelt Philipp Gruppe

Dies ist kein herkömmliches Bürogebäude eines extrem erfolgreichen mittelständischen Produktionsunternehmens. Es verkörpert die Manifestation eines Schrittes in die nächste Evolutionsstufe der Firmengeschichte.

JETZT HERUNTERLADEN

Ergebnis

Auf circa 2400 m² Fläche einer großen Produktionshalle ist eine super moderne Office Welt entstanden. Das Herzstück bildet dabei ein Monolith in Betonoptik. Durch die Halle führt ein Catwalk mit passender Firmenphilosophie.
Zwei, als Container anmutende Think-Thanks erinnern an das Kerngeschäft der Philippgruppe. Baustoffe wie Glas, Beton, Stahl und Holz dominieren, sowie die Farben schwarz und weiß. Aber auch der Wohlfühlfaktor kommt durch die schönen Accessoires und bunten Kissen nicht zu kurz.

Ein Boost für die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Entwickelt für die Phillip Gruppe

Und was sagt die Philippgruppe dazu?

WHITEPAPER

Fallbeispiel: Neue Arbeitswelt Philipp Gruppe

Dies ist kein herkömmliches Bürogebäude eines extrem erfolgreichen mittelständischen Produktionsunternehmens. Es verkörpert die Manifestation eines Schrittes in die nächste Evolutionsstufe der Firmengeschichte.

JETZT HERUNTERLADEN

Kontaktiere uns

Du hast Fragen, Wünsche oder benötigst eine Beratung? Kontaktiere uns! Wir freuen uns auf Deine Anfrage.