Nachhaltigkeit wird im Rahmen von Bürokonzepten zur Zeit überall diskutiert. Generell scheint es so zu sein, dass die Menschen sich in der Zeit im Home-Office nicht nur mit sich selbst beschäftigt haben und dort nach dem Sinn ihres Berufs und ihrer Arbeit gefragt haben. Sondern auch über die Welt an sich sinniert haben. Vor allem, wie man sie dann doch noch retten kann. Zumindest mutet es so an, wenn man die vielen Diskussionen rund um Recycling, Naturschutz und Nachhaltigkeit verfolgt.

Es ist gut, wenn sich die Entwicklungen in diesem Bereich nach vorne bewegen. Es scheint sehr viele Möglichkeiten zu geben, Recyclingkonzepte, neue Materialien und Abläufe zu modernisieren und umweltverträglicher zu machen. Anscheinend gibt es aber nicht genug Anreize dies wirklich zu tun. Jeder kleine Beitrag zählt also und sorgt dafür, dass sich die Welt ein Stückchen nach vorne bewegt und lebenswerter wird. Schließlich soll es noch viele Generationen nach uns geben, die diesen wunderbaren Planeten genießen und als schönes Zuhause bewohnen können.

Umweltverträglichkeit hat viele Facetten. So haben wir im Büro auf Glasflaschen umgestellt und nehmen auch wirklich nur große Flaschen von Anbietern um die Ecke. Unsere Firmenwagen sind fast alle schon elektrisch. Und wir passen auf Müll auf. Schließlich verkaufen wir unseren Kunden ja auch die richtigen Müllkonzepte für ihre modernen Bürokonzepte.

#Nachhaltigkeit #Filztaschen #NeueArbeitswelten

Kommen wir nun endlich zu den zauberhaften Filztaschen: Ohne Filztaschen scheinen moderne Bürokonzepte nicht zu funktionieren – einer unserer Beiträge zu Nachhaltigkeit also! Wenn wir „shared desk” als Konzept verkaufen, benötigen wir natürlich Locker. Irgendwo müssen die persönlichen Sachen ja hin. Unserer Meinung nach muss es aber natürlich auch ein Innenleben für die Locker geben. Da kommen die Filztaschen ins Spiel. Hier kann man Ordner unterbringen, Tastatur, Headset, Stifte, Labels, Laptop oder was immer man im täglichen Büroalltag benötigt. Die Taschen müssen natürlich chic sein, geräumig und möglichst auch geräuschlos. Alles in allem also ganz passend.

Natürlich ist klar, dass dies alles nur kleine Schritte in Richtung Nachhaltigkeit sein können. Aber wir finden, dass jeder kleine Beitrag zählt. Und es gibt noch so viele Facetten, die eine Rolle spielen können. Recycling hilft uns unsere Umwelt zu schützen und stimuliert gleichzeitig unsere Ökonomie. Recycling verhindert Umweltverschmutzung, spart Ressourcen und unterstützt das gesellschaftliche Wohlbefinden. Daneben kann es auch Arbeitsplätze schaffen.

Viele Produkte, die wir heute verkaufen bestehen ganz oder zu großen Teilen schon aus alten PETflaschen, die zu Granulat zerkleinert und dann wieder verarbeitet werden. So auch mega hippe Stühle namhafter Hersteller. PET kann dabei mehrfach recycelt und in verschiedene Formen gebracht werden. Das Material kann verwendet werden für Teppiche, T-Shirts, Schlafsäcke, Taschen und vieles mehr. Dafür werden zunächst PET Flaschen gesammelt, gepresst und nach einer sorgfältigen Reinigung zerkleinert.

Unsere Filztaschen werden zu 100 % aus recycelten PET Flaschen gefertigt und sind damit einer unserer großen Beiträge zur Nachhaltigkeit.